Bert Wollersheim Vermögen – Bert Wollersheim soll einmal Millionär gewesen sein. Davon ist jetzt nichts mehr übrig. Der Mieter ist insolvent und konnte bisher keine ähnlich lukrativen Einnahmequellen wie in der Vergangenheit aufbauen. Der Unternehmer wurde aufgrund der Ereignisse aus seinem Bordell auch in eine Finanzkrise hineingezogen.

Im Frühjahr 2018 wurde berichtet, dass Bert Wollersheim eine Millionen-Rückerstattung von der deutschen Regierung erhalten könnte. Die Entscheidung des Landgerichts Düsseldorf hat zweifellos zur Veröffentlichung von Schlagzeilen geführt. Bert Wollersheim wird auf ein Vermögen von 5.000 Euro geschätzt.

Jeder Taxifahrer kennt die Häuser in der Düsseldorfer Rethelstraße: In den Bordellen mit dem Hausnummern 73 bis 77 gewann die Prominenz die Klinke in den 1990er Jahren. Bert Wollersheim war maßgeblich am Erfolg beteiligt. Bis letztes Jahr war der ausgelassene Zuhälter der Garant für viele Besucher. Die Bordelle ausgeführtn geschlossen werden. Wollersheim ist nun auch finanziell pleite.
Es läuft gut, und Wollersheim hat ein beachtliches Vermögen angehäuft. Dann folgt ein Zwischenspiel, das das widersprüchliche Temperament Wollersheims offenbart. Eine der bei Bordell beschäftigten Frauen hat eine langfristige Beziehung mit einem Mann eingegangen, der nicht mit der Branche verbunden ist. Sie haben kein Interesse mehr, als Prostituierte zu arbeiten. Wollersheim verlangt dafür Geld – als eine Art Erpressung. Das Geld bekommt er jedoch nicht.

Daraufhin lässt er seinen ehemaligen Mitarbeiter kurz begleiten. Er sperrt sie zu Hause ein, aber sie ist entlassbar. Diese Aktion darf nicht ungeplant bleiben. Wollersheim muss ins Gefängnis gebracht werden. Auf der anderen Seite scheint Seins illustre Karriere und Popularität von diesem Rückschlag unberührt zu bleiben. Er spricht sich von der Strafe frei, fordert seine Freiheit zurück und macht weiter wie bisher.
“Herr Bert Wollersheim kann seinen finanziellen Verpflichtungen nicht nachkommen.” Dies bestätigte sein Anwalt Markus Lehmkühler. Das heißt, die historische Düsseldorfer Rotlichtgröße ist pleite. Wollersheim verfügt weder über einkommensstarke Einkünfte noch über erhebliches Vermögen und kann seine Verpflichtungen nicht “ad hoc” erfüllen, wie es in der schriftlichen Erklärung heißt.
Gewöhnlich und unspektakulär beginnt Wollersheims Karriere im nordrhein-westfälischen Heimerzheim, unweit von Bonn. Sein Vater besitzt einen Friseursalon, in dem der junge Bert ausgebildet wird. Nach Abschluss des Schuljahres setzt Wollersheim seinen Marsch Richtung City, Richtung Düsseldorf, fort.
Dort nimmt er den Mantel seines Vaters auf und gründet seinen Friseursalon. Er schafft sich einen Namen und steigt in den Rang eines Star-Friseurs auf. Sogar Dieter Thomas Heck, ein bekannter Kultmoderator der 1970er bis 1990er Jahre, ist sein Kunde. Aber auch renommierte und berühmte Zuhälter in der Rotlichtbranche sind anfällig für seine Erfrierungen.